Autor Beitrag
Luisk
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31



BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 14:14 
Hallo,
nach der Neuinstallation von WindowsXP und Borland Delphi 6 erhalte ich bei der Erzeugung eines TServerSocket Objektes die Fehlermeldung:
"Es kann kein Neuer Socket erzeugt werden."
Der Fehler tritt allerdings nur beim Start über die Entwicklungsumgebung auf. Das Exe-Programm läuft.
Woran kann das liegen?

Danke für schnelle Hilfe
Luis

Moderiert von user profile iconNarses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Sa 04.06.2011 um 16:08
Moderiert von user profile iconNarses: Doppeltes Topic gelöscht.
BenBE
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 8721
Erhaltene Danke: 191

Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 14:28 
Vermutlich daran, dass Du das Server-Socket in der IDE bereits offen hast und daher der Server-Port bereits belegt ist.

Setz mal Active in der IDE auf False und aktiviere es dann in OnCreate, onShow oder einem anderen Event, z.B. beim Klicken eines Connect-Buttons.

_________________
Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
Luisk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31



BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 14:32 
hab ich auch probiert - geht auch nicht.
Vor der Neuinstallation hatte ich keine Probleme, auf nem 2. Rechner (alt) läufts auch .
Bei Delphi 5 das selbe Problem auf diesem Rechner.
Scheint ein Problem zwischen der IDE und WindowsXp zu sein.

---Moderiert von user profile iconNarses: Beiträge zusammengefasst---

hab mal weiter getestet:
auch das Erstellen von API-Sockets, sowie die Indy-Komponenten funktionieren nicht mehr über die Entwicklungsumgebung, während die .exe problemlos laufen.
Irgendwie scheint die IDE eingeschränkte Rechte zu haben.

Hier wird genau das selbe Problem beschieben - leider ohne Lösung:
www.c-plusplus.de/forum/p2073256
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 18:46 
Moin!

user profile iconLuisk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
auch das Erstellen von API-Sockets, sowie die Indy-Komponenten funktionieren nicht mehr über die Entwicklungsumgebung, während die .exe problemlos laufen.
Irgendwie scheint die IDE eingeschränkte Rechte zu haben.
Hört sich so an, als ob dein Virenscanner oder sowas die IDE blockt. :idea: ;)

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Luisk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31



BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 20:11 
Antivir und Firewall hatte ich auch vermutet.
Hab ich ausgeschaltet und es geht trotzdem nicht.
bis11
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1247
Erhaltene Danke: 2

Apple Mac OSX 10.11

BeitragVerfasst: Sa 04.06.11 20:58 
Crosspost : Delphi-PRAXIS
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: So 05.06.11 02:07 
Moin!

user profile iconLuisk hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
auch das Erstellen von API-Sockets, sowie die Indy-Komponenten funktionieren nicht mehr über die Entwicklungsumgebung, während die .exe problemlos laufen.
Erzeuge aus der IDE gestartet einen API-Socket, dann wird vermutlich INVALID_SOCKET beim Aufruf von socket() zurückgegeben. Was sagt GetLastError()?

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
Luisk Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 31



BeitragVerfasst: So 05.06.11 22:51 
user profile iconNarses hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Irgendwie scheint die IDE eingeschränkte Rechte zu haben.
Hört sich so an, als ob dein Virenscanner oder sowas die IDE blockt. :idea: ;)

Danke für den Tipp.
Das Abschalten von Antivir half nichts, aber das komplette Deinstallieren, neu Herunterladen und Neuinstallation.:idea:
Jetzt gehts wieder :-)