Autor |
Beitrag |
FlameDiver
      
Beiträge: 104
WIN XP
D6 Pers
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:17
Luat eienr Stduie speilt es kenie Rlloe in welcehr Reiehfogle die Buhcstbaen in eniem Wrot vorkmomen,die eingzie whctige Sahce ist,dsas der ertse und der lettze Buhcstbaen stmimt. Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und knan trtozedm prboelmols gelseen wreden.Das sit,wiel das menchsilche Ague nicht jeedn Buhcstbaen liset. Ertsuanlcih,oedr?!
_________________ From Hell and back again
|
|
DaRkFiRe
      
Beiträge: 526
WinXP Home & Professional
C, C++, Delphi
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:19
Hat nur nichts mit dem Auge zu tun!
Btw: alt
_________________ Lang ist der Weg durch Lehren - kurz und wirksam durch Beispiele! Seneca
|
|
FlameDiver 
      
Beiträge: 104
WIN XP
D6 Pers
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:22
das es alt ist ist mir wohl bekannt ich finde es trozdem erstaunlich
und ja es ist das gehirn
_________________ From Hell and back again
|
|
WeBsPaCe
      
Beiträge: 2322
Erhaltene Danke: 1
FireFox 3, Internet Explorer 6 SP1
D1, D3Prof, D6Pers, D7Pers+Indy, VisualStudio Express
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:32
Wie viel Minuten brauchst du um eine Funktion zu schreiben, die dir sowas macht? 
|
|
Lannes
      
Beiträge: 2352
Erhaltene Danke: 4
Win XP, 95, 3.11, IE6
D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:44
Hallo,
bei völligem Durcheinander müsste es eigentlich nicht schwer sein.
Aber hier noch ein Text:
Zitat: | Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid.
Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
Das ist so,wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. Ehct ksras! Das ghet wicklirh! |
Eine Anmerkung zu dem Satz:
Zitat: | Der Rset knan in eienm völilegen Duchrienanedr sein und
knan trtozedm prboelmols gelseen wreden. |
Das mit dem völligen Durcheinander stimmt nicht.
Schaut man sich das mal an:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7:
| trotzdem problemlos trtozedm prboelmols tr > tr ot > to z > z de > ed m > m | Fazit:
Zeichen gezielt vertauscht
völliges Durcheinander wäre nicht lesbar.
Das wäre doch mal eine Idee für einen schönen algorithmus
//Edit : mit der Idee meinte ich, den Text wieder in die richtige Richtung zu bringen.
_________________ MfG Lannes
(Nichts ist nicht Nichts) and ('' <> nil ) and (Pointer('') = nil ) and (@('') <> nil )
|
|
Benutzername
      
Beiträge: 210
Win XP Pro
Delphi 7 PE, D2005 Prof. SSL
|
Verfasst: Mi 10.08.05 23:55
Buchstabenreihenfolge
->
Bbrgeeuchihanfotselne
Wer macht mir bitte weis, dass er DIESES Wort richtig erkennt?
Es ist also wirklich nicht egal, wie die Reihenfolge ist...
|
|
OneOfTen
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Do 11.08.05 02:46
wenn die Buchstaben noch sortiert sein würden, ist es noch unwahrscheinlicher
|
|
Meillo
      
Beiträge: 97
Debian GNU/Linux
PHP, Ruby(-Newbie)
|
Verfasst: Do 11.08.05 08:53
Benutzername hat folgendes geschrieben: | Buchstabenreihenfolge
->
Bbrgeeuchihanfotselne
Wer macht mir bitte weis, dass er DIESES Wort richtig erkennt?
Es ist also wirklich nicht egal, wie die Reihenfolge ist... |
wildes Tauschen is nicht - Buchstabendreher sind das was ohne Probleme weiterhin lesbar ist.
_________________ Dass es in FORTRAN keine strukturierten IF-, REPEAT...UNTIL- oder CASE- Statements gibt, braucht einen richtigen Programmierer nicht zu sorgen.
Nebenbei, man kann sie nötigenfalls durch zugewiesene GOTOs simulieren.
|
|
hallo
      
Beiträge: 450
WIN XP, SuSE 9.3
D3 Prof, D6 Pers, 2005 Pers
|
Verfasst: Do 11.08.05 11:57
Buchstabenreihenfolge besteht aus mehreren Wörtern, die man untereinander nicht vermischen sollte:
Buchstabe
reihenfole
Aber ich finde es eigentlich ganz nützlich wenn man es auch so lesen kann: Ich schreib ja eh immer soviele Fehler in meinen Posts rein, dann fällt das teilweiße nichtmehr so auf... 
_________________ Der beste je Programmierte Trojaner: Windows XP
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
Tilo
      
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13
Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
|
Verfasst: Do 11.08.05 14:45
LEider finden Deutschlehrer, das die exakte Reihenfolge wichtig ist. Wäre dem nicht so, wäre meine Deutschnote um eingiges besser.
|
|
Gausi
      
Beiträge: 8548
Erhaltene Danke: 477
Windows 7, Windows 10
D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
|
Verfasst: Do 11.08.05 14:55
Ein paar Infos zu dem Text oben:
1. Es handelt sich dabei um eine Falschmeldung. Buchstabendreher benachbarter Buchstaben werden fehlerkorrigiert und oft garnicht bemerkt. Sind die Abstände der vertauschten Buchstaben im Wort zu groß, funktioniert das nicht mehr.
2. Dieser Text (bzw. die englische Version davon) war eigentlich nur ein Test um herauszufinden, wie schnell sich gewisse Informationen im Internet durch Newsgroups, Foren, usw. verteilen. Der Autor war sehr überrascht, wie schnell dieser Text um die Welt ging.
_________________ We are, we were and will not be.
|
|