Autor Beitrag
rd3
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 10:32 
Hallo,

ich hab mal ne Frage:

Gibt es eine Möglichkeit die einzelnen Items einer TTreeview-Komponente so zur Laufzeit unsichtbar zu machen, dass die sichtbaren Items auch automatisch "aufrücken" und keine "Löcher/Lücken" in der Liste entstehen?

Es wäre wirklich wichtig, das noch mit der standard TTreeView-Komponente zu machen.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
rd3

//EDIT: Ach ja, und bei Bedarf natürlich wieder sichtbar...
iKilledKenny
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8

Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:04 
Soweit ich weiss, geht das nicht. Warum löschst du nicht und packst sie dann wieder in den Baum? So mach ich das immer... 8)
rd3
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:12 
Wo merkst Du Dir dann am günstigsten die gelöschten?
Miri
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 657


Delphi 3 Prof., Delphi 2005 PE
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:13 
Pack die doch in ein Array

_________________
Anonymes Eckenkind
UGrohne
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Veteran
Beiträge: 5502
Erhaltene Danke: 220

Windows 8 , Server 2012
D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:22 
Am Besten in ein records-Array, in dem Du noch den Parent und evtl. die Position mit angeben kannst, dann weißt Du genau, wo das Ding war und kannst es ganz leicht wiederherstellen.
Martin1966
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1068

Win 2000, Win XP
Delphi 7, Delphi 2005
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:25 
Es wäre natürlich schon praktischer wenn man pro TreeNodeItem festlegen könnte ob das Item angezeigt werden soll oder nicht ohne diese gleich komplett "löschen" und wieder "einfügen" zu müssen.

Ich würde dir ja die Virtual Treeview Komponente empfehlen. Damit geht es nämlich.

Lg, Martin

_________________
Ein Nutzer der Ecke ;-)
iKilledKenny
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 394
Erhaltene Danke: 8

Win XP
D5 Prof, C# Express 2005
BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:26 
Das hängt im Endeffekt davon ab, wie und wo du so einen Knoten wieder einfügen willst. Man muss ja irgendwie den Parent und die Position wieder bestimmen. Wenn allerdings in der Zwischenzeit andere Knoten gelöscht wurden, die zur Bestimmung der Position des wiederherzustellenden Knotens relevant sind, ist das nicht so einfach.

Edit: Wenn das mit VirtualTreeView geht wird das wohl die beste Alternative sein.
rd3
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 11:42 
OK, danke für die AWs. Wie merke ich mir die Childs, sofern ein Node x-beliebige dran hat?

Vielen Dank.
rd3
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 08.05.07 12:13 
Hallo,

Könntet ihr mir bitte ein Beispiel posten, wie ich mit TTreeview(!) ein Node (am besten beliebig viel selektierte Nodes) mit jeweils beliebig vielen Childs in einem Record speichere, dann lösche und an den gleichen Stellen z.b. auf BtnClick wieder einfüge.

Ich hoffe, Ihr könnt mir das mal zeigen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
rd3