Autor Beitrag
Urmel
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 56



BeitragVerfasst: Do 28.11.02 17:07 
so als erstes hoffe ich mal ich hab mein topic im richtigen forum gepostet und auch richtig benannt... sons gibts wieder motze :mrgreen:
mein problem ist folgendes:
ich soll für die schule ein programm schreiben das die quersumme von zwei zahlen anzeigt und auch den größten gemeinsamen Teiler (ggT) und das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) der beiden Zahlen ermittelt...
is sicher ganz einfach... aber ich kannst nich :mrgreen:
die aufgabenstellung und einiges anderes findet ihr unter
whg.leverkusen.de/11IF/ProjektGGT.htm

ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

fragt mich nich wo mein problem liegt ich kann das irgendwie alles nich so ganz :mrgreen: ok quersumme versteh ich... das was da steht da hab ich den prozess verstanden... aber das ganze dahin zu bekommen das die beiden quersummen der zahlen angezeigt werden in den labels bis dahin komm ich noch garnich... ggT und kgV müsste ich mir selber nochmal ansehn... ers mal möchte ich das die quersumme auch angezeigt wird :) hatte nämlich ein paar fehler in der syntax...
kann mir jemand einen fertigen quelltext dafür geben und erklären? das wär lieb :) ich weiss nämlich garnich wo man genau welchen befehl plazieren muss...


dankschön im vorraus

Jenny
LCS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1305
Erhaltene Danke: 1

WIN 7, WIN 8
Delphi XE5, Delphi XE, Delphi 2007
BeitragVerfasst: Do 28.11.02 18:54 
Hi
den Wunscherfüller werde ich nicht spielen :mrgreen: aber ganz hängen lassen will ich dich auch nicht:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
function GGT(Z1, Z2: Integer): Integer;
var
  z, a, b, r  : Integer;
begin
  if  Z1 > Z2 then begin
     a  := Z2;
       b  := Z1;
   end
   else begin
     a  := Z1;
       b  := Z2;
   end;
   while a > 0 do begin
     r  := b mod a;
       b  := a;
       a  := r;
   end;
   Result := b;
end;

function KGV(Z1, Z2: Integer): Integer;
begin
  Result := (Z1 * Z2) div GGT(Z1, Z2);
end;


Das in ein Programm zu packen überlasse ich dir :wink:

Gruss Lothar

Moderiert von user profile iconUdontknow: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.

_________________
Der BH ist für die Brust, der Plan ist für'n Ar...
Urmel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 56



BeitragVerfasst: Do 28.11.02 19:18 
dankeschön :) ich werds bei gelegenheit mal studieren :mrgreen:
heute hab ich nur die quersumme gemacht... hat wegen einigen fehlerchen :mrgreen: unter anderem aber auch übertragungsfehler von delphi4 nach 6 "etwas" länger gedauert da ich alles neu machen durfte :evil:
naja kgV und ggT mach ich die tage mal 8)

trotzdem danke :)
Jack Falworth
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 222

Win XP Pro, Slackware 10.0
D5 Enterprise, C++, ABAP
BeitragVerfasst: Fr 29.11.02 18:56 
falls du die quersumme noch nicht hast:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var result,i: integer; zahl: string;
begin
zahl:= Edit1.text;
result:= 0;
for i:= 1 to length (zahl) do
begin
result:= result + strtoint (zahl[i]);
end;
label1.caption:= inttostr (result);
end;


Ist vielleicht kein saubere Programmierstil aber, ich habs auch nur frei ausm Kopp hingeschrieben. Dürfte gehen.

MfG

Jack Falworth

Moderiert von user profile iconKlabautermann: Code durch Delphi-Tags ersetzt.
Urmel Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 56



BeitragVerfasst: Fr 29.11.02 19:15 
quersumme läuft schon einwandfrei aber trotzdem dankeschön :)