Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - AUQ Public-Licence-Builder


Moritz M. - Sa 26.04.03 14:48
Titel: AUQ Public-Licence-Builder
So

Nun ist er draußen, der AUQ-PBl, der AUQ Public-Licence-Builder
Er ist folgendem Projekt entsprungen:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=10146

Download hier:
http://www.onz24.de/files/AUQ_PBL.zip (ca. 210 KB)


fcg - Sa 26.04.03 15:52

halöle...

ganz nett das Programm. Nur gibt es einen Rechtschreibfehel bei genannt in der ersten Zeile:

Zitat:
Autor des Produkts: PhilippSteffek (Weiter Autor gennant)


Ansonsten werde ich dasprog dan wohl in Zukunft verwenden.

fcg


Moritz M. - Sa 26.04.03 16:09

Oh. Werd ich verbessern.


matze - Sa 26.04.03 16:09

in wie weit ist der lizenztext denn "wasserdicht" bzw. auch gültig und in richtigem Fachlichen Deutsch formuliert ??

kennt denn jmd. einen anwalt oder juristen, der sich den text mal aurchliesst ?


Moritz M. - Sa 26.04.03 16:13

Also, auf "wasserdichtheit" wurde er noch nicht überprüft. Das werd ich noch veranlassen (Ich kenn nen Anwalt)


matze - Sa 26.04.03 16:17

das wär cool


Moritz M. - Sa 26.04.03 16:35

So, hab ein paar Rechtschreibefehler verbessert. Der URL ist gleich.


Popov - Sa 26.04.03 17:06

Naja, dann kann ich meine Version in die Tonne kloppen. Hab auch schon an etwas angefangen, ist aber ein wenig anders aufgebaut. Also nicht ärgern wenn mal in einigen Monaten auch etwas von mir kommt. Wie gesagt, ich las mir etwas mehr Zeit.

Ansonsten find ich das Programm ok. Nur vorsicht wenn du das deinem Anwalt gibst. Auch wenn es ein Bekannter ist, so darf er nicht umsonst etwas machen. Es ist ihm einfach verboten. Auch wenn es ein Freudschaftsdienst ist. Las dir also vorher paar mal bestätigen, daß er das umsonst macht. Nicht daß er später kommt und meint, daß es ein Auftrag war. Vor Gericht bekommt er dann recht. Da brauchst du auch nicht mit Freudschaftsdienst kommen.

Dann fand ich noch ein kleinen Fehler auf dem Formular. Unter Benutzung der AUQ-PBL sind mir follgende Punkte aufgefallen:

- es ist nicht der AUQ-PBL, sondern der AUQ-PLB (es ist ja der AUQ-Public-Licence-Builder)
- dann der Satz "Schreiben sie in Ihr Programm folgendes". Das "sie" sollte groß geschreiben werden.


TheUnknown - Sa 26.04.03 19:08

Gut gemacht, Onz!

"Einschränkung" schreibt man jedoch mit Ä nicht E! Oder ist das jetzt Opfer der neuen Rechtschreibung...!?


Christian S. - Sa 26.04.03 19:14

Das Programm ist wirklich gut. Allerdings noch ein paar Hinweise.

(1)
Zitat:
Der Autor dieses Produkts übernimmt KEINERLEI Haftung für Schäden jeglicher Art, die durch das Produkt, durch die Nutzung oder des Produkts, durch die Nichtnutzung des Produkts oder durch hier nicht aufgezählte Schadensmöglichkeiten entstehen.
Das fett gedruckte hört sich ziemlich merkwürdig an.

(2) Wie kann ich ein Programm atomtechnisch nutzen?

(3)
Zitat:
Sollte eine der Bestimmungen, dieser Lizenzbestimmungen, unwirksam sein, so wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Da sind ein paar Kommas zu viel.

(4)
Zitat:
jedoch könnte jegliche Beschriebene Funktion des Produkts durch Fehler versagen.
was meinst Du mit "beschriebene" Funktion? (was übrigens klein geschrieben sein sollte.)

(5) Eine Verständnisfrage: wozu brauche ich den Hinweis "Dieses Programm unterliegt der AUQ-PBL 1 0 1 1", wenn ich doch den Lizenztext habe?

MfG,
Peter


Moritz M. - Sa 26.04.03 19:14

Ja, sorry, mit der Rechtschreibung hab ich nicht ganz so aufgepasst. Kann sich das wer durchschaun(seine eigenen Fehler sieht man schwer)


Christian S. - Sa 26.04.03 19:26

Mir sind noch ein paar Sachen aufgefallen:

(1) Ich finde, das "Weiter Autor genannt" sollte geändert werden in "im Weiteren Autor genannt".

(2) bei OpenSource: "Sofern der Quellcode dem Programm beiliegt, so gilt folgende Bedingung:". Naja, eine richtige Bedingung ist es ja nicht. Eher eine Aussage.

(3) bei OpenSource sollte nicht nur der Ursprung gekennzeichnet werden, sondern es sollte auch kenntlich gemacht werden, welche Teile geändert wurden

(4)
Zitat:
Dieser Vermerk muss auch in der für den Benutzer des Programms, der den Quellcode nicht einsehen, gut sichtbar sein.
Dieser Satz ist ein Krüppel.

(5) Ich finde, es sollte noch festgehalten werden, dass ein OpenSource-Programm auch nach Änderungen durch Dritte OpenSource bleiben muss.

MfG,
Peter


Moritz M. - Sa 26.04.03 19:26

Oha, im gleichen Moment gepostet. Also, die Fehler sind verbessert.
Der Hinweis muss nur dann hineingeschrieben werden, wenn der Lizenztext nicht hinzugefügt wird. Das steht jetzt auch im Programm.
Ansonsten werde ich das Teil mal an die c't schicken, ob die das auf "wasserdichtheit" prüfen können und dann vielleicht auch veröffentlichen können :lol:


Christian S. - Sa 26.04.03 19:28

Zitat:
Oha, im gleichen Moment gepostet.
Und sogar noch einmal! (s.o.) :lol:

Zitat:
Ansonsten werde ich das Teil mal an die c't schicken, ob die das auf "wasserdichtheit" prüfen können und dann vielleicht auch veröffentlichen können
Ich würde mir nicht allzu viel Hoffnung machen. Die bekommen bestimmt soviele Zusendungen, dass die sich nicht so intensiv um jede einzelne kümmern können.


Moritz M. - Sa 26.04.03 19:31

Und nochmal im gleichen *gg*
Ja, ein Versuch ist es trotzdem wert.


Christian S. - Sa 26.04.03 19:32

Noch was vergessen: wie wäre es mit einem Erstellungsdatum im Quelltext?

Und einem"Copyright bla by bla". Oder ...*grübel* wahrscheinlich brauch ich das dann nicht mehr. Oder doch?


Moritz M. - Sa 26.04.03 19:34

Das C by Derunddar würde ich auf jedenfall dazuschreiben...wirkt erstens professionaller, schreckt 2ens etwas ab(naja..heut zu tage) und drittens weiß ich nicht, wie es dann mit dem Copyright aussieht.


mimi - Sa 26.04.03 21:46

nicht schlecht könntes du vileicht noch folgendes hinzufügen:
da steht immer autor im text ich würde es für besser finden wenn dahinter in () der name des Autors steht z.b.
der Autor(Michael Springwad)....

Edit:
mir ist da noch was aufgefallen:
du schreibt die anreden ihrer und sie immer klein, könntes du die groß schreiben ?


BungeeBug - Sa 26.04.03 22:07

nach der neuen deutschen rechtschreib Reform is das klein richtig ;)

MfG BungeeBug


mimi - Sa 26.04.03 22:14

ich finde aber anreden sollte immer groß geschriebn werden weil sie hat ja auch andren bedeutungen....
z.b.
sie = mehrer
sie = Weiblich
Sie = Anrede im Text
und so
meine ich nur


DeCodeGuru - Sa 26.04.03 22:29

ich dachte auch, dass die Anreden trotzdem noch groß geschrieben werden.


mimi - Sa 26.04.03 22:41

egal, ob es ein fehler ist oder nicht: es ist besser anreden wie Sie und Ihrer oder Ihren immer groß zu schreiben, so belibt der Text Sachlich


Delete - Sa 26.04.03 22:44

Nach der Rechtsschreibreform werden Anreden in Briefen klein geschrieben.


DeCodeGuru - Sa 26.04.03 22:52

ajo, auch nicht schlecht, das mal zu wissen.


Moritz M. - Sa 26.04.03 23:09

*gg* Passt irgendwie nicht zum Thema. Also, ich belass es bei klein, hiner Autor kommt nicht immer der Name, das würde ja aufregen:
Mal so verfasst hat folgendes geschrieben:

Der Autor (Moritz M.) übernimmt keinerlei Haftung für das Produkt (AUQ Public-Licence-Builder). Genauso wenig is der Autor (Moritz M.) für Schäden jeglicher Art, die durch die Nutung des Produkts (AUQ Public-Licence-Builder), die Nichtnutzung des Produkts(AUQ Public-Licence-Builder) oder sonstige nicht aufgezählte Schadensfälle entstehen.
Der Autor (Moritz M.) ist also in keime Fall für das Produkt (AUQ Public-Licence-Builder) haftbar zu machen

Wie kommt das denn rüber??? :lol:


Delete - So 27.04.03 09:46

onz hat folgendes geschrieben:
Wie kommt das denn rüber???

Auf jeden Fall lustig. :twisted: - Und den Finger drauf auf die Schande
Zitat:
Der Autor (Moritz M.) übernimmt keinerlei Haftung für das Produkt (AUQ Public-Licence-Builder). Genauso wenig is der Autor (Moritz M.) für Schäden jeglicher Art (verantwortlich?), die durch die Nutung des Produkts (AUQ Public-Licence-Builder), die Nichtnutzung des Produkts(AUQ Public-Licence-Builder) oder sonstige nicht aufgezählte Schadensfälle entstehen.
Der Autor (Moritz M.) ist also in keime Fall für das Produkt (AUQ Public-Licence-Builder) haftbar zu machen

Ist der unterstrichene Satz eine Satire? Wenn ich dein Programm nicht benutze, und es treten irgendwelche Fehler auf dem PC auf, dann muss ich schon sehr gehässig sein, um dir dafür die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Ich schlage vor, du benutzt einen fertigen und gültigen Lizenztext als Vorbild (GPL, und Co.) und fügst an den passenden Stellen deine Definitionen "Autor" und "Produkt" o.ä. ein. Das ist, IMHO, sinnvoller, als einen eigenen Text zu entwerfen, den du erst prüfen lassen musst.


@alle Rechtschreib-Reformer: Und auch nach der Rechtschreibreform werden höflich-distanzierte Anreden groß geschrieben. Es ist wie mimi schrieb: sie hat -je nach Schreibweise!- eine andere Bedeutung. Die Kleinschreibung bezieht sich auf persönliche Anreden wie
Zitat:
Hi Micha,
hast du eine Idee, wie ich das hier lösen könnte?

Also, bei aller Toleranz für die hier häufig zu lesenden Rechtschreibfehler, aber bei solchen Sachen
Zitat:
Hallo Herr XY,
ich habe ihren Brief erhalten und muss ihnen sagen, sie sind ein ...

tun mir persönlich die Augen weh. Von den Tränen ganz zu schweigen. :cry:


Popov - So 27.04.03 10:47

Also ich hab noch mal nachgefragt - das du ist nach der neuen Schreibweise klein (also: du kannst mich mal), das sie bleibt aber groß (also: Sie können mich mal).

Die Info hab ich von einem Typ, der Germanistik studiert hat.


Delete - So 27.04.03 10:59

Dazu musst du einen fragen, der Germanistik studiert, Popov? Nichts für ungut, aber so was weiß man doch. - Man könnte natürlich auch altertümlich werden und den Lizenztext so abfassen:

Zitat:
Er, der Nutzer, darf Unser Programm frei verwenden.

Wir, Seine Erhabenheit, der Autor (Name), erlauben Ihm, den beiliegenden Programmcode nach eigenem Gutdünken zu verändern. Alle Änderungen müssen aber als solche gekennzeichnet werden, sonst landet Er im Schuldturm.

[...]

:wink:


Popov - So 27.04.03 11:13

MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Dazu musst du einen fragen, der Germanistik studiert, Popov? Nichts für ungut, aber so was weiß man doch.


Dazu brauch ich keinen fragen. Der Typ ist ein Kollege von mir. Solche Feinheiten bekomme ich so mit.


Christian S. - So 27.04.03 11:46

MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
dann muss ich schon sehr gehässig sein, um dir dafür die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Nun ja, Du bist gehässig! :mrgreen:


Delete - So 27.04.03 15:54

Wie meinen Sie denn das, Herr Lustig? :twisted:


Christian S. - So 27.04.03 16:13

Sehr geehrter Herr Simmack!

Seine Eminenz, Peter von Lustig, sagt nichts mehr ohne Anwalt.


Moritz M. - So 27.04.03 16:56

Sehr geehrte Meister Simmack und Lustig,

können Sie diesen, ich verwende dieses Wort nur mit sehr ausgeprägtem Unmut, "*mist*dreck" bitte in sehr geringer Zeit einstellen?

Hochachtungsvoll

Prof. Prof. Dr.Dr.Dr. StRt. Dipl. Progger ;) Onz


Delete - So 27.04.03 18:23

Na, wenn ich so nett gebeten werde, dann möchte ich mich hiermit bei Seiner Eminem ... äh, Eminenz entschuldigen.

@Onz: Ein Vorschlag zu deinem Programm. Da es aus nicht sehr vielen Controls besteht (aus speziellen sowieso nicht), würde sich doch eigentlich ein NonVCL-Gerüst anbieten? Aber schau erst mal, dass du einen vernünftigen und fehlerfreien Lizenztext (hin)bekommst.

Sanfte Grüße.


Delete - So 27.04.03 18:30

Man muß hier aber nicht jedem jetzt nonVCL aufdrücken wollen. Ich denke mittlerweile hat es sich wohl rumgesprochen, wann es sinnvoll ist und wann nicht und jeder sollte selber entscheiden, ob er die VCL verwendet oder nicht.


Delete - So 27.04.03 18:39

Ich schrieb:
MathiasSimmack hat folgendes geschrieben:
Ein Vorschlag zu deinem Programm. [...]

Das ist kein Zwang! Es war nur ein Vorschlag. Onz kann, soll und muss selbst entscheiden, ob er den Vorschlag abtut oder ihn vielleicht (irgendwann) umsetzt.


Moritz M. - So 27.04.03 18:54

Also, ich denke mal, ich bleibt vorerst bei VCL.


mimi - So 27.04.03 21:18

tolles Thema:
aber ich finde es besser das überall wo Autor steht: Autor(Name) stehen würde, kannst ja eine Option einbauen oder ?

[Edit]
Zum Programm:
du hast vergessen bei(wenn man auf Linzen Text gelickt hat) das Edit Fehlt(wo steht: Dieses programm unterliegt.....) auf ReadOnly:= True zu setzten:)

könntes du nicht das Programm in WinApi schreiben ?
dann währe es kleiner:)


Ja-Pa - Fr 18.06.04 16:30

@Onz: Schade, das du das Programm vom Server genommen hast.
Kannst du es mal wieder hochladen?
Ich würd das auch gern mal ausprobieren :wink:


Moritz M. - Fr 18.06.04 16:55

Hi,

sobald der Umzug fertig ist mach ich das! (Wenn ich dran denk, ansonsten melde dich so in zwei Wochen nochmal!)

Gruß


maximus - Fr 18.06.04 18:17

Hey cool,

Kann das zwar jetzt nicht runter laden, erinner mich aber, dass wir vor jahren diese idee mal diskutiert hatten. Woraufhin ich die idee für diesen tollen namen hatte *protz* (Wenn ich das prog habe mach ich mir eine lizens auf den namen *g*) ...wann lädst du das denn wieder hoch?


Moritz M. - Fr 18.06.04 18:39

Onz hat folgendes geschrieben:
Hi,

sobald der Umzug fertig ist mach ich das! (Wenn ich dran denk, ansonsten melde dich so in zwei Wochen nochmal!)

Gruß


:mrgreen: :wink:


Moritz M. - Di 29.06.04 18:29

So, nun bin ich endlich dazu gekommen: http://www.onz-online.de/auq.zip

Gruß


Ja-Pa - Mi 30.06.04 13:21

Ja, da Programm ist nicht schlecht (vor allem die Idee), allerdings kann ich mich den vorherigen Postings, die Rechtschreibfehler bemängeln, nur anschließen.


maximus - Do 01.07.04 10:42

Schonmal ganz nett, ABER ein bisschen dynamischer hätte ich mir das schon vorgestellt. Du hast grademal drei optionen drinne, die keine differenzierte anpassung des vertrages erlauben :cry:

...aber das wird hoffentlich noch :wink: Wie wäre es mit einem template-system, wo bestimmte platzhalter und tags ein vollständuge konfigurierbarkeit zulassen :?:


Moritz M. - Do 01.07.04 13:15

Sorry,das Projekt läuft nicht mehr!


Ja-Pa - Fr 02.07.04 13:53

Wieso denn nicht?
Ich würde sagen, das ist etwas worauf viele von uns gewartet haben.


Moritz M. - So 01.08.04 15:55

Also sorry, ich hab auf jeden Fall keine Zeit mehr, aber wenn jemand weiterentwickeln will geb ich ihm gerne den Source!


MDX - Sa 14.06.08 19:26

Gibt es das Progg noch???


MDX - Do 07.08.08 21:45

? (Push)


Moritz M. - Do 07.08.08 21:48

Sorry für die verspätete Antwort.

Ja, an sich gurkt der Quellcode noch irgendwo auf meiner HD rum. Aber ich gebe das Programm so nicht mehr raus, weil ich die Lizenz rechtlich nie überprüft habe und inzwischen der Meinung bin, dass man sich damit in Teufels Küche bringen kann. Sorry, den Schuh möchte ich mir nicht anziehen. Und die Zeit und Energie, mich damit zu beschäftigen, habe ich leider auch nicht mehr.

Liebe Grüße,
Mo


MDX - Do 07.08.08 21:51

Ich hätte Interesse da weiter zu machen (wenn du mir den Qulltext schcikken kannst)!


Timosch - Fr 08.08.08 12:28

Bin persönlich der Meinung, dass man ein solches Projekt absolut vergessen kann, wenn es nicht in Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt durchgeführt wird.


Moritz M. - So 10.08.08 14:42

Hallo,

ich bin auch der Meinung dass es sinnvoller ist, so ein Projekt nur mit Rechtsbeistand wirklich neu aufzurollen. Den Quellcode gebe ich deswegen nicht raus - zumal es kein Problem darstellen sollte, ein Programm zu schreiben, welches in einen Dummy-Text Text aus Eingabefeldern einsetzt.

Liebe Grüße,
Mo